![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Landschaftspflegeverband
feiert heuer
30 Jahre im Einsatz
für Natur und Kulturlandschaft
und lädt Sie herzlich dazu ein, am
Sonntag, 19.06.2022 von 10:30 - 16:00 Uhr
in die Kleintierzüchterhalle Weidenberg (KTZV), Ahornstraße und in die nahe gelegenen, artenreichen Streuobstwiesen.
Das Netzwerk der Streuobstakteure
im Landkreis ist online:
http://streuobstallianz-bayreuth.de
Auf der neuen website gibt es neben fachlichen Informationen rund ums Streuobst jede Menge Neuigkeiten sowie Hinweise auf Veranstaltungen wie z.B. Kurse oder Führungen.
Und Sie erfahren, wie Sie sich persönlich oder auch gemeinsam mit der Streuobstallianz für den Erhalt der Streuobstwiesen im Landkreis Bayreuth einsetzen können.
So überleben Streuobstwiesen
Streuobstwiesen wieder in den Blickpunkt rücken:
Dieses Ziel hat sich auch der Landschaftspflegeverband Weidenberg gesetzt.
Um die teils alten Bäume erhalten zu können, stehen zur Zeit Baumschnittkurse im Fokus.
Auch für Frauen.
Vor über einem Jahr haben sich die vier oberfränkischen Initiativen der Integrierten Ländlichen Entwicklung ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge, ILE Rund um die Neubürg, ILE Fränkische Schweiz AKTIV, ILE Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz entschlossen, gemeinsam einen Film über die Streuobstwiesen in der Region zu produzieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung waren an Konzeption und Dreh beteiligt.
Film und Trailer unter http://sow.altenburger.tv
Die Initiative boden:ständig ist von und für Menschen, die sich engagiert für den Erhalt der Böden und den Wasserrückhalt in der Flur einsetzen. Mit dem boden:ständig-Preis 2019 wurden diese Menschen nun ausgezeichnet.
Vorausgegangen war ein Wettbewerb, bei dem sich die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge beteiligt hat. Für die Preisverleihung wurde Barbara Dahinten, die Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung vorgeschlagen, da sie seit vielen Jahren zentraler Ansprechpartner und Triebfeder zu diesem Thema in unserer ILE-Region ist. Artikel BLW 09.08.19
Kulturlandschaft pflegen, Streuobstwiesen erhalten ist ein wichtiges Thema der Landschaftspflegeverbände (LPV).
Der Weidenberger LPV entwickelte zu diesem Zweck Apfel-Grips – ein Projekt, das einen Gewinn für alle Seiten versprach. Lange Zeit lief es gut, im vergangenen Jahr aber mussten die Gründerinnen bangen, denn die beiden Landschaftspflegeverbände der Region bekamen neue Strukturen.
Artikel NK 07.06.17